


Neubau eines Geschäftsobjektes in Unna
Ostring 31
| BAUHERR: | Christian und Matthias Heumann | 
| TRAGWERKSPLANER: | Ingenieurbüro Geldmacher | 
| FACHPLANER: | Ingenieurbüro Rüschenschmidt | 
D I E    A U F G A B E 
                            Errichtung eines Gewerbeobjektes mit Wohnungen in Unna, Ostring 31.
D I E Z I E L E
Schließen der Baulücke am Ostring auf dem ehemaligen Parkplatz der Stadtsparkasse.
D I E L Ö S U N G
Weiterführung der Bebauung durch einen 2-geschossigen Baukörper + Attikageschoss mit integrierter Tiefgarage.
D E R O R T
Das Gebäude liegt unmittelbar an der Hauptverkehrsader der Stadt Unna, am Ostring. Im Osten schließt das Grundstück an die Bebauung des Burgringes an.
D E R S T Ä D T E B A U
Das Gebäude wird in der Straßenbebauung weitergeführt. Auf dem zurückgesetzten Attikageschoss wird ein Runddach mit Zinkblechverkleidung vorgesehen. Die Parkplatzlösung wird durch eine Tiefgarage im Untergeschoss gelöst. Weitere Einstellplätze befinden sich oberirdisch.
B A U B E S C H R E I B U N G 
                            Das 2-geschossige Gebäude mit  Staffelgeschoss ist unmittelbar am Bürgersteig des Ostringes angesiedelt. Die  unteren Etagen werden durch Arztpraxen bzw. Verwaltungsräume genutzt. Im  Attikageschoss werden Wohnungen mit einem erhöhten Komfort angeordnet. Das  Gebäude besticht durch die zurückhaltende Materialwahl und schlichte  Fassadengestaltung. Eine vertikale Betonung der Fensterbänder und das  horizontal gegliederte Treppenhaus betonen die Fassade. Das zurückliegende  Attikageschoss mit seinem gebogenen Dach und seiner horizontalen  Blechverkleidung geben dem Baukörper den entscheidenden Akzent.
K O N S T R U K T I O N 
                            Zu der Straße Ostring wird das  Gebäude im Untergeschoss durch einen Verbau gesichert. Das Untergeschoss  erhält Stahlbetonwände und eine Stahlbetonsohle. Im Geschoss befindet sich die  Tiefgarage. Das Erd- und Obergeschoss werden in Massivbauweise hergestellt.  Kalksandsteinmauerwerk mit einem Wärmedämmputz und mineralischem Kratzputz. Das  Staffelgeschoss ist eine Holzkonstruktion Vollständerwerk mit einer  horizontalen Aluwelle. Alle Fenster erhalten einen außenliegenden Sonnenschutz.  Zum Ostring erhält die Fassade einen erhöhten Schallschutz.
G E S T A L T U N G
Die Fassade bleibt zurückhaltend und erhält durch das zurückliegende Attikageschoss seine akzentuelle Wirkung. Das Wärmedämmsystem wird durch Fassadenplatten auf der Ostseite bzw. in den Bereichen des Treppenhauses an der Westseite aufgelockert.
B A U - U N D G E B Ä U D E D A T E N
| AUSFÜHRUNG | k.A. | 
| BAUZEIT | k.A. | 
| GRUNDSTÜCKSFLÄCHE | k.A. | 
| BEBAUTE FLÄCHE | k.A. | 
| BRUTTO- RAUMINHALT | k.A. | 
| NUTZFLÄCHE WOHNUNG | k.A. | 
| NUTZFLÄCHE VERWALTUNG/PRAXEN | k.A. | 
| B A U K O S T E N | |
| ROHBAU | k.A. | 
| HERSTELLUNG | k.A. | 
| GESAMTKOSTEN (Kostengruppen 300-400 einschl. MWSt.) | k.A. | 
